Es konnten drei klare Sieger ermittelt werden, auf die die meisten Stimmen entfielen:
Dr.-Ing. Daniel Engelbrecht, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
„Demonstration of a Market-based Congestion Management using a Flexibility Market in Distribution Networks”
Weitere Autoren sind Dr.-Ing. Adolf Schweer, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH, Robert Gehrcke, NODES AS, Edvard Lauen, AGDER Energi AS, Benedikt Deuchert, Entelios AG, Jens Wilczek, WEMAG Netz GmbH, Dr.-Ing. Henning Schuster und Dr.-Ing. Jens Büchner, beide E-Bridge Consulting GmbH.
Schaugar Azad, Bergische Universität Wuppertal
„Einsatz von intelligenten Messsystemen zur Optimierung der Netzzustandsschätzung im Verteilnetz 4.0“
Weitere Autoren sind Evgeny Schnittmann, Kamil Korotkiewicz, Marcel Ludwig und Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek, alle Bergische Universität Wuppertal, Julian Zimpel, Voltaris GmbH, Alexander Schalk, VSE Aktiengesellschaft, Dr.-Ing. Nils Neusel-Lange, SPIE Deutschland & Zentraleuropa.
Steffen Schlegel, Technische Universität Ilmenau
“Curative actions in the power system operation to 2030”
Weitere Autoren sind Prof. Dr.-Ing. Dirk Westermann und Florian Sass, beide Technische Universität Ilmenau, Robert Schwerdfeger und Andreas Wasserrab, beide TenneT TSO GmbH, Ulf Häger, Stefan Dalhues und Charlotte Biele, alle Technische Universität Dortmund, Andreas Kubis und Jan Hachenberger, beide PSI Software AG.
Die ETG gratuliert allen Beteiligten zu den hervorragenden technisch-wissenschaftlichen Veröffentlichungen.