© Fraunhofer IEE
28.04.2023

Fraunhofer IEE Pre-Workshops

Im Vorfeld des ETG Kongress 2023 lädt das Fraunhofer IEE Institut zur Teilnahme an Workshops in Kassel ein. Alle Informationen zu den Workshop Themen und zur Anmeldung finden Sie nachfolgend.

Fraunhofer IEE Pre-Workshops, Mittwoch, 24. Mai 2023

Workshop Grid Planning Tool pandapower, 24. Mai 2023, 14:30 - 16:30 Uhr

Das Fraunhofer IEE zeigt pandapower. Das Tool pandapower ist ein einfach zu bedienendes Open-Source-Tool für die Modellierung, Analyse und Optimierung von Energiesystemen mit einem hohen Automatisierungsgrad.

Pandapower bietet viele Vorteile


  • Als Open-Source Lösung ist pandapower kostenlos und wird von einer großen Community an Nutzern gepflegt und weiterentwickelt                
  • pandapower bietet ähnlich wie kommerzielle Lösungen umfangreiche Bibliotheken und ausgefeilte Schnittstellen an
  • pandapower dient als Kernanwendung für Verluststudien, Leistungsflussberechnungen sowie für automatisierte Zielnetzplanungen und vieles mehr

Die Funktionalitäten von pandapower umfassen Leistungsflussberechnungen, Zustandsschätzungen, Topologiesuchen, Kurzschlussberechnungen sowie optimale Leistungsflussberechnungen. Dieser Workshop beinhaltet sowohl einen theoretischen Überblick als auch praktische Programmierstunden mit pandapower.

Die Schwierigkeiten der Aufgaben variieren und sind sowohl für Erstnutzende als auch bereits erfahrene Anwendende geeignet. Die Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Aufbau eines eigenen Netzmodells
  • Visualisierung von Netztopologien
  • Ausführen von Leistungsflussberechnungen
  • Hinzufügen von Szenariodaten für Elektromobilität
  • Ausführung von Zeitreihensimulationen
  • Anwendung von pandapower Controllern

Der Workshop richtet sich an aktive und auch neue Nutzende von pandapower, wie beispielsweise:

  • Verteilernetzbetreiber
  • Betreiber von Übertragungsnetzen
  • Städtische Versorgungsbetriebe
  • Komponentenhersteller
  • Verbände
  • Forschungsinstitute

Die Teilnehmenden werden gebeten, sich über das untenstehende Formular anzumelden. Ein eigener Laptop wird benötigt, um über eine Web-Oberfläche die praktischen Übungen durchzuführen. Technisch wird über das IEE eine Umgebung mit bereits installiertem pandapower zur Verfügung gestellt. Es wird mehrere Aufgaben mit unterschiedlicher Schwierigkeit (ein eigenes kleines Netz bauen bis selber einen Controller entwickeln) geben.

Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen & Anmeldung

Workshop CIM-Konvertierungswerkzeuge, 24. Mai 2023, 17:00 - 18:30 Uhr

Quelloffen, einfach bedienbar und anpassungsfähig

Standard-Datenmodelle werden für Stromnetzbetreiber zunehmend wichtiger – solche Datenmodelle sind jedoch für den „Maschine zu Maschine“-Austausch konzipiert und für die menschliche Anwendung kaum verständlich. Die Python-Bibliothek „pandapower“ ist ein einfach zu bedienendes Open-Source-Werkzeug für die Modellierung, Analyse und Optimierung von zukünftigen Energiesystemen mit einem hohen Automatisierungsgrad.

Wissenschaftler des Fraunhofer IEE haben Ende 2022 einen quelloffenen, einfach bedienbaren und anpassungsfähigen Übersetzer für Daten zwischen dem Standard-Datenmodell „CIM CGMES“ und „pandapower“  - “cim2pp” - veröffentlicht.

In dieser Session vermitteln wir sowohl einen theoretischen Überblick als auch praktische Beispiele und Demonstrationen von „cim2pp“. Neben der reinen Daten-Übersetzung zeigen wir, wie die nachgelagerten pandapower-Bibliotheken zur Analyse von Netzdaten bzw. Netzfehlern eingesetzt werden können.

Der Workshop richtet sich an alle, die im Prozess der Netzdigitalisierung mit Standard-Datenmodellen zu tun haben, CIM und pandapower besser verstehen möchten und den „cim2pp“-Konvertierer kennenlernen wollen. Zielgruppen des Workshops sind Mitarbeitende der:

  • Verteilernetzbetreiber   
  • Übertragungsnetzbetreiber
  • Softwarehersteller
  • Forschungsinstitute
  • Universitäten

Die Teilnehmenden des Workshops bekommen eine Einführung in das CIM-Datenmodell, CIM-Profile (CGMES, CDPSM) und die Grundlagen der Übersetzung von CGMES nach pandapower anhand von Vorträgen vorgeführt. In praktischen Beispielen zeigen wir, wie man „cim2pp“ selbst nutzen kann, z.B. um Daten in pandapower zu visualisieren oder Datenfehler zu verstehen. Die Beispiele werden von den Vortragenden vorgeführt und erklärt.

Mehr Informationen & Anmeldung

Workshop KI im Stromnetz, 24. Mai 2023, 17:00 - 18:30 Uhr

Der Workshop zum Thema "Künstliche Intelligenz im Stromnetz" wird sich mit verschiedenen Aspekten der Anwendung von KI im Stromnetz beschäftigen und wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich KI geben.

KI gestützte oder auch datengetriebene Anwendungen im Energiebereich und speziell der Stromnetze werden immer wichtiger. Es werden immer mehr Daten (Messungen, Prognosen, Planungen) generiert und in diesen Daten stecken wertvolle Informationen. Besonders im Rahmen der Digitalisierung und Automatisierung der Mittel- und Niederspannungsnetze wird es wertvoll sein, automatisierte Entscheidungen mithilfe von künstlichen Intelligenzen zu treffen. Aber auch in Hoch- und Höchstspannungsnetzen wird KI eine Rolle spielen, wenn es z.B. um den Umgang mit fehlerbehafteten Daten wir z.B. Prognosen oder Hochrechnungen geht.  

Der Einsatz von KI auf einer großen Menge an Daten birgt aber auch Risiken und Gefahren. Hierbei ist es am Menschen der KI nicht blind zu vertrauen und sich nicht in Abhängigkeiten zu begeben.

Inhaltlich werden wir uns mit den folgenden Themengebieten beschäftigen:

  • Künstliche Intelligenz im Stromnetz
  • Optimierung des Stromnetz mit KI
  • Netzzustandsbestimmung mithilfe von KI
  • Netzberechnung mit KI
  • Gefahren von KI
  • Datengetriebene Anwendungen

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die sich für die Zukunft des Stromnetzes und die Anwendung von KI in diesem Bereich interessieren. Unsere Expert:innen werden, anhand von Präsentationen, spannende Einblicke in die Themen geben und die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und mit anderen Teilnehmern zu diskutieren.

Mehr Informationen & Anmeldung

Partner