"Von Komponenten bis zum Gesamtsystem für die Energiewende"
Liebe Fachgemeinschaft, liebe ETG-Mitglieder,
im Mai 2021 wollen wir uns im besonderen Ambiente der Stadthalle Wuppertal zum ETG-Kongress treffen, um gemeinsam die neuesten Innovationen, Entwicklungen und Erfahrungen zur Energiewende zu diskutieren – von der Detailsicht auf einzelne Komponenten bis hin zur Gesamtsicht auf das Energiesystem, das sich immer stärker mit anderen Sektoren vernetzt. Und wir hoffen, dass die COVID-19-Situation dann eine Durchführung vor Ort ermöglichen wird – auch wenn wir alle uns sicherlich auf besondere Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einstellen müssen.
Die Aufmerksamkeit und der Aufwand, den Gesellschaft und Wirtschaft der COVID-19-Krise zurecht zugewendet haben bzw. zuwenden mussten, darf nicht den Blick auf andere Themen verdrängen, die nach wie vor ihre Relevanz und auch Dringlichkeit haben – wie z.B. eben die Transformation des Energiesektors hin zu einem nachhaltigen, vernetzten und digitalisierten Systemverbund. Hier gilt es, zügig zu handeln, konkrete Innovationen in der Praxis umzusetzen und gleichzeitig ein neues Zielbild für die langfristige Entwicklung zu entwerfen und Weichen entsprechend zu stellen. Und einen positiven Aspekt hat die Corona-Pandemie, bei allem Leid und Schaden, auch klar vor Augen geführt: „Geht nicht, gibt’s nicht!“ Zumindest ist viel mehr möglich und bereits heute umsetzbar, als gemeinhin angenommen wurde und wird. Diesen positiven Aspekt sollten wir auch in die weitere Entwicklung der Energiewende einbringen und als Motivation für neue Ideen und Vorhaben nutzen!
Ich danke allen, die in den vergangenen Wochen einen Beitrag eingereicht werden. Der Programmausschuss bewertet diese nun und stellt das Kongressprogramm zusammen.
Sie möchte ich bereits jetzt zur Teilnahme einladen. Die Kongressthemen sind, dem Thema Energiewende entsprechend, breit gefächert und werden in Summe ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand, über Projekterfahrungen und über neue Entwicklungen in unserer Branche vermitteln.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf einen interessanten, inspirierenden Kongress!