Icon Dokument
VDE
23.01.2025 Veranstaltungsinformation

Programm

Das Programm für den ETG Kongress 2025 ist ab sofort verfügbar!

ETG Kongress 2025 - Tutorials (20. Mai 2025)

Kooperative Ansätze für ein stabiles Energiesystem: Die Kopernikus Ensure Co-Demonstrationsplattform

12:00 Registrierung

13:00 Beginn des Tutorials

13:00 – 14:00:  Echtzeitsimulation und Co-Simulation für große Netze am Beispiel der  Kopernikus ENSURE Co-Demonstrationsplattform

Gert Mehlmann (FAU), Sebastian Hubschneider (OPAL-RT)

14:00 – 14:30: Kopplung von Netzen verschiedener Domänen am Beispiel einer RMS-EMT Co-Simulation

Christian Scheibe (Siemens AG)

14:30 – 15:30: Verteilte Echtzeit Co-Simulation mit VILLASnode
  

Felix Wege (RWTH), Steffen Vogel (OPAL-RT) - Vortrag + Live Demo

15:30 – 16:00: Pause

16:00 – 16:45: Der Weg vom stationären Europäischen Netzmodell zum RMS Echtzeitnetzmodell von Europa  

Ilya Burlakin (FAU), Steffen Vogel (OPAL-RT) - Vortrag + Live Demo

16:45 – 17:30: Deep Dive Europäisches RMS PowerFactory Netzmodell

Bernd Schweinshaut (FAU), Uwe Kühnapfel (KIT) - Vortrag + Live Demo

17:30 Ende des Tutorials

Kurzfassung und Ziel des Tutorials:

Die Echtzeitsimulation ist ein wesentliches Werkzeug, um neue Technologien mittels Hardware-in-the-Loop-Simulationen praxisnah zu testen. Dies gilt insbesondere für Stromnetze, da großflächige Feldtests aufgrund der Systemgröße und möglicher Eingriffe in die kritische Infrastruktur stark eingeschränkt sind. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Untersuchungen zur Interoperabilität verschiedener Technologien in großen „Real-Life“-Netzmodellen. Dazu zählen insbesondere Simulationen in heterogenen Systemen, die aus verschiedenen netzbildenden und netzführenden Umrichtern sowie Synchronmaschinen bestehen. Stabilitätsuntersuchungen verlagern sich zunehmend in den Bereich elektromagnetischer Transienten (EMT), während Rechenkapazitäten und personelle Ressourcen begrenzt bleiben.

In dem Tutorial wird die Kopernikus ENSURE Co-Demonstration-Plattform vorgestellt, die diese Herausforderungen adressiert. Die echtzeitfähige Plattform vernetzt verschiedene Labore in Deutschland zu einem gemeinsamen Echtzeitsimulationscluster. Am Beispiel der Plattform sollen die Teilnehmenden Einblicke in die Multi-Domänen-Co-Simulation sowie die Modellierung großer Netze für Stabilitätsuntersuchungen erhalten, sowohl offline in DIgSILENT PowerFactory als mittels Echtzeitsimulation.

Zielgruppe:

Ingenieurinnen und Ingenieure von Netzbetreibern, Herstellern und aus der Wissenschaft mit Interesse an Systemstabilität, Echtzeitsimulation und Co-Simulation.

Das Programm für den ETG Kongress 2025

Konrad Kuechenmeister Live!

© Konrad Kuechenmeister

Der ETG Kongress 2025 wird in diesem Jahr im Rahmen des Get Together einen ganz besonderen Gast live auf der Bühne begrüßen:

Konrad Kuechenmeister!

Konrad Kuechenmeister ist einer der fesselndsten Künstler der derzeitigen Underground – Musikszene. Er verkörpert die Harmonie zwischen dem traditionellen Musikhandwerk live auf der Bühne und der neuesten multimedialen Technik. Dieser Multiinstrumentalist komponiert, arrangiert, kreiert, mixt und das alles LIVE auf der Bühne. Dabei bedient er sich traditioneller Instrumente wie Gitarre, Bass, Melodika, Keys, Drums und Percussion zu denen er Gesang und Beatbox mit modernen Effekten in eine Loopstation einspielt. Konrad spielte auf mehr als 1000 Konzerten in Europa, USA, China, Südafrika, Namibia und Brasilien unter anderem als offizieller Support Act von Manu Chao in der Arena Brasilia.

Seine Musik ist eine eigene Interpretation von modernen Musikrichtungen wie Drum n Bass, Reggae, Dub, Hip Hop, Ska, Balkan Beats und Dubstep die jede seiner Shows zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

www.konrad-kuechenmeister.de

Partner